Dachreinigung: lassen Sie Ihr Dach glänzen
Sie haben eine eigene Immobilie, aber Ihr schönes Dach ist voller Moos, Flechten und anderem Schmutz? Die Sauberkeit macht Ihr Dach nicht nur ästhetischer, sondern gewährleistet auch seine Langlebigkeit und Funktionalität. Eine fachgerecht gereinigte Dachfläche bringt Ihr Dach wieder auf Vordermann und lässt das Gesamtbild Ihres Hauses in neuem Glanz erstrahlen.
Als erfahrener Anbieter für die Dachreinigung und Dachbeschichtung arbeiten wir fachmännisch, effektiv und mit moderner Technik an Ihrer Immobilie. Dabei geben wir Ihnen viele praktische Tipps an die Hand, mit denen Sie die Lebensdauer Ihres Daches verlängern können – ganz ohne großen Aufwand.

Dachdesign und Dachbeschichtung
Vorteile der Dachreinigung

Bei einer professionellen Dachreinigung werden Algen, Flechten und Moose, die sonst die Dachmaterialien angreifen könnten, gründlich entfernt. So steigert ein sauber gereinigtes Dach die Attraktivität Ihres Hauses und schützt gleichzeitig effektiv gegen witterungsbedingte Schäden. Darüber hinaus bietet eine Dachreinigung viele weitere Vorteile.
Verjüngungskur für Ihre Dacheindeckung:
Eine regelmäßig gereinigte Dacheindeckung sorgt für ein gepflegtes Erscheinungsbild und kann den Wert Ihres Hauses erhalten. Ein sinnvoller Schritt für alle, die auf Werterhalt setzen.
Witterungseinflüsse, die Ihrem Dach schaden





Wann ist eine Dachreinigung notwendig?

Es gibt einige Anzeichen, die auf eine notwendige Reinigung hinweisen. Reagieren Sie frühzeitig, um Schäden zu vermeiden und langfristig Kosten zu sparen.
-
Sichtbare Verschmutzungen und organische Beläge:
Ein grünliches Dach, das pelzartige Schichten bildet, deutet oft auf Moos- oder Flechtenwachstum hin und sollte entfernt werden. -
Verstopfte Dachrinnen und Abflüsse:
Wenn Regenwasser nicht mehr ungehindert abläuft, liegt häufig eine Blockade durch Laub und Schmutz vor. -
Verfärbungen und dunkle Streifen:
Solche Anzeichen weisen auf Algen oder Flechten hin – ein typisches Problem in feuchten Gegenden.
So führen wir eine Dachreinigung durch
Unsere Reinigung erfolgt in zwei Schritten:
- Zuerst prüfen wir die Beschaffenheit des Daches – insbesondere die Art der Dachpfannen – und beurteilen, welches Verfahren sich eignet. Wenn möglich, setzen wir einen leistungsstarken Hochdruckreiniger ein, um alle Beläge gründlich zu entfernen.
Ist das Dach älter oder empfindlich, arbeiten wir mit einer sanfteren Methode, um das Material nicht zusätzlich zu belasten. Danach benötigt das Dach etwas Zeit, um vollständig zu trocknen. - Im zweiten Schritt kümmern wir uns um kleinere Ausbesserungen. Dazu zählen z. B. lose Ziegel oder beschädigte Elemente. Auf Wunsch erfolgt anschließend eine Dachversiegelung mit spezieller Nano-Technologie, die eine Neubildung von Algen und Flechten verhindert. Wir setzen dazu speziellen Flüssigkunststoff mit Nano-Technologie ein. Eine Dachversiegelung, die diese Technologie nutzt, erhalten Sie ausschließlich bei DachDesign.

Häufige Fehler bei der Dachreinigung

Eine Dachreinigung sollte nicht ohne fachliche Kenntnisse erfolgen. Fehler können zu Schäden führen oder sogar Verletzungen verursachen. Wer auf eigene Faust arbeitet, riskiert viel. Hier sind einige der häufigsten Fehler:
- Zu hoher Wasserdruck kann die Oberfläche der Dachpfannen beschädigen, insbesondere bei älteren Dächern.
- Ungeeignete Reinigungsmittel greifen nicht nur das Material an, sondern schaden auch der Umwelt.
- Wird die Reinigung nicht fachgerecht durchgeführt, bleiben viele Schmutzreste zurück – das Ergebnis ist nur oberflächlich.
- Ohne ausreichende Sicherung besteht beim Arbeiten auf dem Dach eine hohe Unfallgefahr.
- Es wird keine Nachkontrolle durchgeführt, wodurch kleinere Schäden unentdeckt bleiben, die später teuer werden können.
- Es fehlt an der nötigen Erfahrung mit der richtigen Technik, um besonders hartnäckige Moose und Flechten zu entfernen.
-
Übermäßiger Wasserdruck kann das Dachmaterial beschädigen, besonders bei älteren oder beschädigten Dächern.
-
Falsche Reinigungsmittel führen zu Verfärbungen oder Beschädigungen der Materialien des Daches. Auch die Umweltbelastung minderwertiger Reinigungsmittel ist oft zu hoch. Experten wie wir setzten daher auf spezielle Reiniger, die weder Dach noch Umwelt bei der Dachreinigung schädigen.
-
Vernachlässigung der Nachsorge im Anschluss der Reinigung ist wichtig, um eventuell aufgetretene Risse und Schäden sofort zu erkennen und zu behandeln. Das Inspizieren und regelmäßige Wartungschecks können ein frühes Aufspüren eventuell entstandener Schäden ermöglichen.
-
Sicherung der Reinigungsperson sollte an erster Stelle stehen, damit niemand während einer simplen Dachreinigung verletzt wird. Profis wie unsere wissen, wie sie sich auf einem Dach bewegen können und auch eine Sicherung durch entsprechendes Material kommt bei erfahrenden Dachexperten immer zum Einsatz.
DachDesign – Ihre Dachreinigungs-Firma

Eine Dachreinigung sollte stets von Profis durchgeführt werden, um Schäden und Unfälle zu vermeiden. Nach der Dachreinigung sollten außerdem regelmäßige Inspektionen und Wartungen durchgeführt werden. Überlegen Sie, ob Sie eine Schutzbeschichtung auftragen lassen möchte, um das Dach vor zukünftigen Verschmutzungen zu schützen. Zudem können bestimmte Dachbeschichtungen Ihrem Dach einen hübschen Glanz verleihen. Bei uns erhalten Sie das Komplettpaket. Es spielt keine Rolle, ob Sie eine Dachreinigung, eine Dachversiegelung oder eine Beschichtung Ihres Daches wünschen. Dazu beraten wir Sie gern persönlich zu allen Möglichkeiten, Ihr Dach noch schöner und langlebiger zu machen. Kontaktieren Sie uns jetzt für Ihre nächste Dachreinigung zu niedrigen Kosten.
-
Witterungsschutz
-
Werterhaltung
-
Neuwertige Optik
Erhalte bis zu 20% Rabatt
auf die Dachbeschichtung
Sichere dir jetzt dein kostenloses Beratungsgespräch!
Was unsere Kunden sagen
Referenzen
Wir garantieren ein perfektes Ergebnis.






Aktuelles
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wann sollte man eine Dachreinigung durchführen?
Eine Dachreinigung ist sinnvoll, wenn sichtbare Verschmutzungen wie Moos, Algen, Flechten oder dunkle Streifen auftreten. Auch verstopfte Dachrinnen sind ein klares Zeichen. Je früher reagiert wird, desto besser lässt sich das Dach schützen.
Wann ist eine Dachreinigung sinnvoll?
Sobald organische Beläge wie Moose oder Flechten sichtbar sind oder das Dach einen ungepflegten Eindruck macht, ist eine Reinigung sinnvoll. Auch vor dem Auftragen einer Beschichtung sollte das Dach gründlich gereinigt werden.
Warum sollte man das Dach reinigen lassen?
Eine Dachreinigung trägt zum Werterhalt des Hauses bei, verlängert die Lebensdauer der Dacheindeckung und verhindert teure Folgeschäden. Zudem verbessert sie die Optik und kann Energiekosten reduzieren.
Was bringt eine Dachreinigung konkret?
- Entfernung von Moosen, Algen und Flechten
- Schutz vor Materialschäden und Durchfeuchtung
- Besseres Raumklima durch reflektierende Dachflächen
- Wertsteigerung der Immobilie
- Sauberer Gesamteindruck des Hauses
Was versteht man unter einer Dachreinigung?
Darunter versteht man die Entfernung von Schmutz, Moosen, Flechten und anderen Ablagerungen von der Dachfläche – in der Regel mit Hilfe von Hochdrucktechnik oder sanfteren Reinigungsverfahren, je nach Zustand des Daches.
Wie oft sollte ein Dach gereinigt werden?
Das hängt vom Standort, der Dachneigung und den Umwelteinflüssen ab. In der Regel empfiehlt sich eine gründliche Reinigung alle 5 bis 10 Jahre – bei starker Begrünung oder Verschmutzung auch früher.