Fassadenanstrich: Neuer Hausanstrich für Schutz, Optik und Werterhalt Ihrer Immobilie
Starke Schutzschicht für die Bausubstanz und optische Aufwertung Ihrer Immobilie: Verlassen Sie sich für Ihren Fassadenanstrich auf das Know-how und Können unseres Meisterbetriebs. Wir bieten Ihnen hochwertige Fassadenanstriche, die nicht nur optisch überzeugen, sondern auch unter schwierigen Witterungsbedingungen zuverlässig schützen.

Dachdesign
Fassadenanstrich:
Die optische Aufwertung Ihrer Immobilie
Der natürliche Alterungsprozess sowie Witterungs- und Umwelteinflüsse können einer Fassade mit der Zeit ordentlich zusetzen. Das betrifft nicht nur die Optik – ist der Anstrich beschädigt, ist auch die Bausubstanz anfälliger für Schäden. Ein frischer Fassadenanstrich ist hier eine zuverlässige Lösung zum Schutz Ihrer Immobilie und die optimale Gelegenheit, Ihre Immobilie optisch aufzuwerten. Mit einem Neuanstrich in einer Fassadenfarbe Ihrer Wahl sieht Ihre Hausfassade wieder aus wie neu.
Als Meisterbetrieb ist die Dachdesign und Dachbeschichtung GmbH Ihr starker Partner für den schützenden und stilvollen Fassadenanstrich. Wir beraten Sie individuell und führen alle erforderlichen Arbeiten rund um Ihr Haus qualifiziert und zuverlässig aus.
Witterungseinflüsse die Ihrer Fassade schaden





Schutz und gepflegtes Aussehen für Ihre Immobilie mit einem frischen Fassadenanstrich
Ein frischer und mit hochwertigen Produkten ausgeführter Fassadenanstrich dient der Imprägnierung der Hauswände und wirkt wie eine zusätzliche Schutzschicht. Sie bewahrt die Bausubstanz zuverlässig vor Feuchtigkeit, dem häufigsten Grund für Substanzschäden, und verringert auch die Wachstumsmöglichkeiten für Algen und Moose. Gleichzeitig lassen sich bei Bedarf kleinere Schäden unkompliziert ausbessern.
Sie möchten Ihre Immobilie mit der Fassadenbeschichtung nicht nur schützen, sondern auch zugleich die Optik des Gebäudes aufwerten?
Dafür können wir Ihren Fassadenanstrich in vielen verschiedenen Fassadenfarben von Brillux ausführen. Sprechen Sie uns an und lassen Sie sich zu Farbkonzept und Möglichkeiten beraten. Unsere erfahrenen Maler helfen Ihnen gerne bei der Auswahl.
Unser Service für Ihren Fassadenanstrich:
Nachhaltige Fassadenbeschichtung in sechs Schritten
Mit einer hochwertigen Beschichtung schützen Sie die Fassade Ihres Gebäudes konstant gegen Feuchtigkeit und damit gegen zahlreiche potentielle Schäden. Damit die neue Fassadenbeschichtung diese Schutzfunktion zuverlässig erfüllen kann, analysiert ein Experte aus unserem Haus vor Beginn der Sanierung den Ist-Zustand Ihrer Fassadenoberfläche und spürt eventuelle Beschädigungen auf. Danach beginnen wir mit der Fassadenbeschichtung.
Schutz und gepflegtes Aussehen für Ihre Immobilie mit einem frischen Fassadenanstrich
Ein frischer und mit hochwertigen Produkten ausgeführter Fassadenanstrich dient der Imprägnierung der Hauswände und wirkt wie eine zusätzliche Schutzschicht. Sie schützt die Bausubstanz zuverlässig vor Feuchtigkeit, dem häufigsten Grund für Substanzschäden, und verringert auch die Wachstumsmöglichkeiten für Algen und Moose.
Unser Service für Ihren Fassadenanstrich:

Sie möchten Ihre Immobilie mit der Fassadenbeschichtung nicht nur schützen, sondern auch zugleich die Optik des Gebäudes aufwerten? Dafür können wir Ihren Fassadenanstrich in vielen verschiedenen Farben von Brillux ausführen – sprechen Sie uns an und lassen Sie sich zu Farbkonzept und Möglichkeiten beraten!
Häufige Fragen unserer Kunden zum Thema Fassadenanstrich
Als Fachbetrieb sind wir Ihre Experten für Fassadenreinigung, Dachversiegelung und Anstrich der Fassade. Wir bieten unseren Kunden stets eine individuelle, bedarfsbezogene Beratung – die häufigsten Fragen zum Anstrich einer Fassade beantworten wir Ihnen hier.
Gerüst: Ist ein Gerüst für die Arbeiten notwendig, können für Auf- und Abbau sowie Leihgebühr zumeist ca. 15–20 Euro pro Quadratmeter kalkuliert werden. Steht das Gerüst auf einem Gehweg, wird eine gebührenpflichtige Genehmigung von Stadt oder Gemeinde benötigt.
Vorarbeiten: Für Vorarbeiten wie Reinigen und Spachteln sowie Abkleben von Fenster, Türen und Ähnlichem können etwa 3–5 Euro pro Quadratmeter veranschlagt werden.
Grundierung: Muss eine Grundierung aufgetragen werden, sind dafür ca. 2–5 Euro pro Quadratmeter fällig.
Farbe: Je nach Art und Qualität der Farbe (Dispersionsfarbe, Kalkfarbe, Silikonharzfarbe mit Lotuseffekt usw.) kostet der Fassadenanstrich 1,50–3 Euro pro Quadratmeter – zumeist sind zwei Anstriche nötig.
Handwerkerkosten: Schlussendlich müssen noch die Handwerkerkosten beachtet werden. Diese sind von der jeweiligen Fachfirma und Qualifikation abhängig und können mit 15–30 Euro pro Quadratmeter zu Buche schlagen.
Wie auch beim Preis für einen Quadratmeter variiert der Preis für einen 100 Quadratmeter Fassadenanstrich. Die Rechnung könnte dabei – ausgehend von günstigen Durchschnittspreisen – wie folgt aussehen:
Gerüst: 1.500 Euro
Vorarbeiten und Grundierung: 500 Euro
Farbe: 150 Euro
Handwerkerkosten: 1.500 Euro
In diesem Falle läge der Preis für 100
Quadratmeter bei 3.650 Euro. Lassen Sie sich im Vorfeld auf jeden Fall ein detailliertes Angebot erstellen, in dem alle Posten aufgeführt sind oder setzen Sie auf transparente Festkosten. Achten Sie bei der Auswahl der Fachfirma jedoch nicht allein auf einen günstigen Preis: Nur ein fachkundig ausgeführter Fassadenanstrich bietet langlebigen Schutz und eine gute Optik.
Eine schöne Fassade ist die beste Visitenkarte für Ihre Immobilie. Dabei gibt es keinen konkreten Zeitrahmen für die Häufigkeit neuer Anstriche. Entscheidend ist der Zustand der Fassade, der von folgenden Aspekten abhängig ist:
- Qualität der Bausubstanz
- Stärke der Witterungseinflüsse
- Emissionsbelastung (Smog, Ruß)
- UV-Strahlung
Ein guter Anstrich sollte mindestens 15 Jahre halten – entdecken Sie jedoch schon früher Schäden (Algen, Risse, Löcher etc.), sollten Sie die Fassade erst sanieren und dann neu streichen lassen.
- Untergrund überprüfen: Kontrollieren Sie, ob durch die täglichen Belastungen Schäden an Ihrer Fassade (abblätternde Farbe, Risse, Mikroorganismenbewuchs usw.) entstanden sind und beheben Sie diese vor dem Anstrich.
- Grundierung: Bei stark oder unregelmäßig saugenden Untergründen ist eine Grundierung notwendig, um die Saugfähigkeit zu reduzieren bzw. anzugleichen und den Putz zu verfestigen.
- Farbe: Überprüfen Sie vor dem Anstrich, ob es Einschränkungen bei der Farbauswahl gibt (Gemeindebestimmungen, Denkmalschutz etc.). Verwenden Sie zudem eine hochwertige Farbe.
- Zeitpunkt: Während des Anstrichs sollte es nicht zu warm sein, da die Farbe sonst zu schnell trocknet und der Putz bröckelt. Auch zu kühl und feucht sollte es nicht sein, da hierbei kleine Risse im Anstrich entstehen könnten.

Hochwertiger Fassadenanstrich und mehr
Sie möchten Ihre Immobilie mit der Fassadenbeschichtung nicht nur schützen, sondern auch zugleich die Optik des Gebäudes aufwerten? Dafür können wir Ihren Fassadenanstrich in vielen verschiedenen Farben von Brillux ausführen. Sprechen Sie uns an und lassen Sie sich zu Farbkonzept und Möglichkeiten beraten.

Mit uns können Sie sich jederzeit auf beste Qualität sowohl bei Materialauswahl als auch bei der Ausführung verlassen. Dabei kalkulieren wir stets fair und transparent. Mit unserem detaillierten Angebot wissen Sie genau, welche Kosten auf Sie zukommen.
-
Substanzschutz
-
Werterhaltung
-
Neuwertige Optik
Langfristiger Schutz Ihrer Immobilie
Sichere dir jetzt dein kostenloses Beratungsgespräch!
Was unsere Kunden sagen
Aktuelles
Weitere häufige Fragen rund um Fassadenanstrich und Hausanstrich
Was ist ein Hausanstrich?
Ein Hausanstrich umfasst das Streichen der Außenwände eines Gebäudes. Er schützt die Fassade vor Umwelteinflüssen und sorgt gleichzeitig für ein gepflegtes, ansprechendes Erscheinungsbild.
Wann sollte man einen Fassadenanstrich erneuern?
Ein neuer Anstrich ist in der Regel alle 10 bis 15 Jahre empfehlenswert – abhängig von Wetterlage, Fassadenmaterial und Qualität des bisherigen Anstrichs. Sichtbare Risse, Algen oder Farbverblassung sind Warnsignale.
Was ist beim Fassadenanstrich zu beachten?
Der Untergrund muss sauber und tragfähig sein. Risse und Schäden sollten vorab ausgebessert werden. Eine Grundierung ist oft sinnvoll. Wichtig sind außerdem geeignete Wetterbedingungen – nicht zu heiß und nicht zu feucht. Auch eventuelle örtliche Vorgaben zur Fassadenfarbe sollten beachtet werden.
Ist ein Fassadenanstrich eine Modernisierung?
Ja, vor allem wenn der Anstrich mit einer zusätzlichen Wärmedämmung verbunden wird oder das äußere Erscheinungsbild deutlich aufgewertet wird. In solchen Fällen kann der Hausanstrich den Wert Ihrer Immobilie deutlich steigern.
Welche Farbe eignet sich für den Hausanstrich?
Fassadenfarben sollten witterungsbeständig, UV-stabil und atmungsaktiv sein. Geeignet sind z. B. Silikat-, Dispersions- oder Silikonharzfarben. Die Auswahl hängt vom Untergrund und von optischen sowie funktionalen Anforderungen ab.
Wie lange dauert ein Hausanstrich?
Die Dauer hängt von der Größe des Hauses und dem Zustand der Fassade ab. Für ein Einfamilienhaus werden meist 3 bis 5 Tage benötigt – inklusive aller Vorarbeiten und Trocknungszeiten.
Welche Temperatur ist optimal für einen Fassadenanstrich?
Die ideale Verarbeitungstemperatur liegt zwischen 10 und 25 Grad Celsius. Frost, Regen und direkte Sonneneinstrahlung sollten vermieden werden, um die Qualität des Anstrichs nicht zu gefährden.
Welche Vorteile bringt ein neuer Hausanstrich?
Ein frischer Anstrich schützt langfristig vor Witterungseinflüssen, beugt Schäden durch Feuchtigkeit vor, verbessert unter Umständen die Wärmedämmung und steigert sowohl die Lebensdauer als auch den optischen Wert Ihrer Immobilie. Ein neuer Anstrich schützt vor Witterung, verhindert Feuchtigkeitsschäden, verbessert die Wärmedämmung (bei entsprechender Ausführung) und steigert den Immobilienwert sowie die optische Wirkung.